Frühstücksbrettchen aus Holz – keine Chance für Morgenmuffel.

Tausche Kater gegen Kaffee – oder für dich lieber Moin Chandon? Unsere Holzbrettchen heben in jedem Fall die Laune und sorgen für einen vergnüglichen Start in den Tag.

Prinzenart Frühstücksbrettchen aus Holz sind die perfekte Ergänzung für jeden Frühstückstisch. Hergestellt aus hochwertiger, unbehandelter und unverleimter Buche aus europäischer Produktion, überzeugen sie durch natürliche Schönheit, Haltbarkeit und Funktionalität.

Mit einer Größe von 22,5 x 12,5 x 1,2 cm sind sie handlich und platzsparend und bieten dazu noch jedem Morgenmuffel die Stirn.

Denn: Unsere Brettchen sind mit lustigen, motivierenden Sprüchen graviert, die selbst dem Montagmorgen ein Lächeln ins Gesicht malen. So wird der Tag zu deinem Freund, und du sorgst für gute Laune.


Unsere Frühstücksbrettchen aus Holz


Was macht unsere Frühstücksbrettchen besonders?

  • Sprüche, die dem Morgengrauen Paroli bieten: Alle Frühstücks-Sprüche stammen aus der Feder von Prinzenart und sind eigens dafür geschaffen, dir den Alltag zu versüßen.

  • Hochwertiges Material: Massives Buchenholz, in Europa gefertigt, langlebig, hygienisch und kratzfest.

  • Mit Liebe graviert: In der Holz-Werkstatt unseres Bruders.

Pflegehinweise für dein Holzbrettchen.

Damit die Freude lange anhält, ist die richtige Pflege entscheidend. Massive Holzbrettchen sind nicht nur ästhetisch ein Hingucker, sondern auch in Sachen Hygiene und Haltbarkeit anderen Materialien überlegen. Die natürlichen Gerbstoffe im Holz wirken antibakteriell und machen es zu einem idealen Produkt für den täglichen Gebrauch.

  • Häufiges Waschen kann die Holzfasern austrocknen, was das Brett spröde machen und verformen kann. Eine geölte Oberfläche schützt vor Feuchtigkeit, Schmutz und Bakterien und erhält den Glanz und die Funktionalität des Brettchens. Regelmäßiges Ölen ist daher unerlässlich.

    • Leinöl: Besonders empfehlenswert, da es vollständig aushärtet.

    • Sonnenblumen- oder Rapsöl: Ideal, denn sie sind geruchs- und geschmacksneutral.

    • Olivenöl: Nicht so geeignet, da es nicht richtig durchtrocknet und ranzig werden kann.

    1. Leichte Verschmutzung (z.B. Krümel): Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

    2. Intensivere Verschmutzung (z.B. fettige Reste): Mit mildem Spülmittel und einer Bürste unter heißem Wasser reinigen.

    3. Trocknen: Brett nach dem Waschen stehend gut trocknen lassen. Bitte nicht einweichen oder in der Spülmaschine reinigen.

  • Am besten du ölst dein Frühstücksbrettchen aus Holz alle 6-8 Wochen oder sobald es trocken und spröde erscheint. Bei regelmäßiger Nutzung kann ein monatliches Ölen sinnvoll sein, um die Oberfläche vor Abnutzung zu schützen.

  • Sollten Gerüche oder Flecken entstehen, reibst du das Brett mit einer Mischung aus Zitronensaft und Salz ein, lässt es 10 Minuten einwirken und spülst es anschließend gut ab. Danach einfach wieder ölen, um das Holz zu pflegen.

  • Frühstücksbrettchen aus Holz bieten gegenüber Kunststoffbrettern viele Vorteile. Dank der natürlichen Gerbsäure und ätherischen Öle im Holz werden bis zu 99,9 % aller Bakterien innerhalb kurzer Zeit abgetötet. Bei Kunststoffbrettern können schädliche Keime länger überleben. Mit der richtigen Pflege sind Holzbrettchen langlebiger und ästhetischer.

Einfache Bestellung per klick.

Erhelle dir und anderen den Start in den Tag mit einem Frühstücksbrettchen aus Holz, was zu dir spricht.

Ein perfektes Geschenk für jeden, der Wert auf natürliche, hochwertige Produkte mit Charme und Meerwert legt. Mit einem Klick kommt es zu dir.